Es gibt Situationen im Leben, in denen müssen manche Gegenstände einfach entsorgt werden. Besonders deutlich zeigt sich dies dann, wenn ein Haus von alten Möbeln befreit oder gar eine Haushaltsauflösung durchgeführt wird. In einem solchen Fall reichen zur Entsorgung Müllsäcke und Anhänger nicht mehr aus. Hier müssen entsprechende Containerdienste beauftragt werden, um der anfallen Menge an Material Herr zu werden. Doch was muss man über diese Unternehmen wissen und worauf sollte bei der Beauftragung geachtet werden?
mehr lesen
Der Stoff Polyurethanschaum wird handelsüblich als Schaumstoff klassifiziert und beispielsweise von der Bucher Schaumstoffe KG angeboten. Das Material wird seit rund 50 Jahren im Handel vertrieben. Die Qualität von Schaumstoffen ist primär von deren individuellem Raumgewicht und der Stauchhärte abhängig. Das Raumgewicht wird in kg pro m³ wiedergegeben. Ein hohes Raumgewicht ist demnach als Indikator für Langlebigkeit und eine hohe Rückbildungsfähigkeit des Materials zu verstehen. Ab einer Raumdichte von 30kg/m³ wird die Qualität von Schaumstoffen als gut eingestuft.
mehr lesen
Der nachfolgende Text soll dem Leser einen interessanten Einblick in das Thema Schrankenanlagen gewähren. Hierfür wird auf die Funktionsweise dieser Anlagen eingegangen sowie die Vorteile derselben übersichtlich aufgeführt. Zunächst soll jedoch festgehalten werden, was diese Anlage überhaupt sind und wozu diese dienen.
Was ist eine Schrankenanlage und wozu wird diese genutzt?
Hier handelt es sich um ganz normale Schranken, die den Zweck erfüllen Gelände, die nicht für jedermann zugänglich sein sollen, abzusichern.
mehr lesen
Fast überall an öffentlichen und privaten Gebäuden werden gerade in den warmen Sommermonaten Markisen sichtbar. Eine Markise übernimmt verschiedene Funktionen. Darunter fällt beispielsweise der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Deshalb ist die Markise mittlerweile unter dem Begriff Sonnenschutz bekannt geworden.
Fixiert wird die Markise an Außenbereichen. Das geschieht durch das Bespannen. Hierzu wird das Gestell der Markise am Mauerwerk befestigt. Auf diese Art und Weise wird ein kostengünstiges, multifunktionales Element geschaffen, mit dem außer dem Sonnenschutz ein Wärme- und ein Blendschutz erzielbar sind.
mehr lesen
Der Bauzaun ist eine vorübergehende Umgrenzung und wird zur Absperrung oder Absicherung einer Baustelle oder eines anderes Ortes verwendet. Beim Einsatz auf einer Baustelle zählt der Bauzaun zur Baustelleneinrichtung. Früher diente der sogenannte Baustellenzaun ausschließlich der Absicherung von Baustellen. Heute wird der standardmäßig 3,50 Meter lange und 2,00 Meter hohe Zaun aus verzinkten Drahtelementen und stabilen Sockelfüßen aus Beton vielseitig eingesetzt.
Zusätzlich zur Standardgröße werden Baustellenzäune in unterschiedlichen Höhen und Längen hergestellt.
mehr lesen